Genuss & Heilkraft aus der Natur

UK P

Pilzlexikon - Pilze von A bis Z

Riesenrötling

Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes)
Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae)
Ordnung: Blätterpilze (Agaricales)
Familie: Rötlingsartige (Entolomataceae)
Gattung: Rötlinge (Entoloma)

Riesenrötling (Entoloma sinuatum) -giftig-

Vorkommen:

Der Riesenrötling kommt von Mai bis November im Laub- und Nadelwald, Feldrainen sowie Waldwiesen vor. Er bildet oft Hexenringe und bevorzugt basenreiche, lehmige Böden.

Symptome:

Sein Gift wirkt sehr schnell. Die auslösende Gifte sind noch weitgehenst unbekannt, möglicherweise enthält der Riesenrötling auch Substanzen vom Phalloidin Typ.

Der Riesenrötling kann schwere Magendarmsymptome verursachen. Normalerweise treten nach dem Genuss nach 30 Minuten bis 2 Stunden (ausnahmsweise nach 4 Stunden) Bauchschmerzen und schweres Erbrechen und Durchfall auf. Bei schweren Vergiftungen treten als Begleitsymptome Schwitzen, Durst, und allgemeine Schwäche auf. Die Symptomatik kann 1-2 Tage anhalten. Bei Aufnahme von größeren Mengen dieses Pilzes wurde sogar schon von einzelnen Todesfällen berichtet.

Merkmale:

Hut: Der Hut ist elfenbeinfarben bis hellgrau. alt auch graubräunlich, und wird 6-20 cm groß. Jung ist er halbkugelig bis glockig, mit eingerolltem Rand, dann flach gewölbt, ausbreitend verflachend. Seine Oberfläche ist glatt mit fein eingewachsenen Fasern.
Stiel: Der kräftige, breite Stiel kann bis etwa 10 cm hoch werden. Er ist weisslich und faserig, gegen die Basis oft bauchig oder keulig-knollig, vor allem jung, später zylindrisch werdend.
Lamellen: Erst hell gelblich, später rosa bis rostrosa.
Fleisch: Der Pilz besitzt ein festes, weißes bis gelblich und dickes Fruchtfleisch. Es hat einen mehlartiger Geruch und milden, mehligen Geschmack.

Verwechslungsmöglichkeiten:

  • Dachpilze (Pluteus spec.)
  • Graukappe
  • Mairitterling
  • Mehlräsling
  • Nebelkappe (Lepista nebularis) unterscheidet sich durch cremegelblichen Lamellen, die am Stiel kurz herablaufen.
  • Nebelgrauer Trichterling (Clitocybe nebularis)
  • Veilchen-Rötelritterling (Lepista irina) erkennt man gut an dem intensiven Geruch nach Veilchenwurzeln.
Zurück zur Übersicht zurück hoch vor Rötender Blätterwirrling
Hinweis:

Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Kontakt | Impressum | Disclaimer | | ©2006-2013 Kornelia Duwe | Design by Sascha Geng